Workshop »Entwicklungstrends in der Blechwarmumformung«

Das Presshärten hat sich im Automobilbau weltweit als Verfahren etabliert, um Leichtbau in Stahl umzusetzen. Verglichen mit der aktuellen Fahrzeuggeneration ist weiterhin mit einer Zunahme an pressgehärteten Bauteilen in Fahrzeugen zu rechnen. Nicht zuletzt liegt dieser Trend an der hohen Flexibilität dieses Prozesses, mit dem auch zunehmend Bauteile mit gradierten Bauteileigenschaf- ten hergestellt werden.

Seit der ersten Patentierung des Verfahrens im Jahr 1974 von Plannja AB (SSAB) in Luleå (Schweden) wurde das Verfahren kontinuierlich weiterentwickelt. Doch wie schon Henry Ford erkannte: »Alles kann immer noch besser gemacht werden, als es gemacht wird.« Zu den aktuellen Entwicklungszielen beim Press- härten gehören insbesondere die Erhöhung der Prozesseffizienz (Produktivität, Energie, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Platzbedarf), die Weiter-entwicklung von Werkstoffen, die Neugestaltung von Produkten und die Einführung neuer Konstruktionsprinzipien.

Der Workshop »Entwicklungstrends in der Blechwarmumfor- mung« soll zum Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie anregen. Industrievertreter berichten praxisnah von ak- tuellen Problemstellungen und Lösungen und es werden neueste Forschungsergebnisse und Innovationen aus dem IWU präsentiert werden. Im Rahmen von »Presshärten live« wird das Verfahren im Versuchsfeld des Fraunhofer IWU praktisch demonstriert.

Veranstaltungsort

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Reichenhainer Straße 88
09126 Chemnitz 


Download Flyer